Wie können Innenstädte lebendig, modern und attraktiv bleiben? Diese Frage stellen sich derzeit viele große und kleine Städte – so auch Sindelfingen.
Im Auftrag der Stadt durften wir im Rahmen des Förderprogramms Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren eine Bürgerbefragung durchführen. Ziel war es herauszufinden, wie die bisherigen Maßnahmen zur Belebung der Innenstadt ankommen – und welche Anregungen es für die Zukunft gibt.
In Sindelfingen wurden in den vergangenen Monaten verschiedene Veranstaltungen organisiert, eine neue Markthalle eingerichtet und der beliebte Citybeach aufgebaut. Diese und weitere Maßnahmen wurden alle im Rahmen des Förderprogramms umgesetzt.

Unser Ziel war es, mithilfe eines Fragebogens zu evaluieren, wie diese Angebote von den Bürger*innen angenommen werden, was gut lief – und was noch besser werden kann. Gemeinsam mit der Stadt haben wir den Fragebogen entwickelt und ihn an zwei Markttagen direkt vor Ort in der Innenstadt erhoben. Die Bürger*innen konnten entweder vor Ort auf einem Tablet teilnehmen oder den Fragebogen alternativ online zu Hause oder mobil ausfüllen.

Neben der eigentlichen Umfrage ergaben sich viele spannende Gespräche mit Sindelfinger*innen, die ihre Sicht auf die Stadt gerne mit uns teilten. Dabei ging es nicht nur um Citybeach und Markthalle, sondern auch um grundlegende Themen, die die Menschen aktuell bewegen – vom gesellschaftlichen Wandel bis hin zum Vertrauen in politische Institutionen.
Besonders deutlich wurde: Auch wenn Kommunen nicht alle politischen Probleme lösen können, sind sie häufig der wichtigste Kontaktpunkt zwischen Bürgerinnen und dem Staat. Hier entscheidet sich, ob sich Menschen gehört und ernst genommen fühlen.
Wir bedanken uns bei allen, die mitgemacht haben – online wie im persönlichen Gespräch. Die Auswertung der Befragung folgt in Kürze.