HIT Bürgerbeteiligung

Bürgerbeteiligung vor Ort und im Netz.

Bürgerbeteiligung

Wir unterstützen Sie bei der Durchführung von Beteiligungsprozessen in Kommunen, Gemeinden und Städten. Dabei begleiten wir Sie in der Vorbereitung, planen und organisieren Veranstaltungen vor Ort und führen diese professionell durch. Darüber hinaus bringen wir Ihr Beteiligungsprojekt auch ins Netz: Mit unserer Plattform polit@ktiv erstellen wir eine leicht verwaltbare Webseite, auf der Sie online über Ihre Projekte informieren sowie Meinungen und Argumente sammeln können.

Nutzen für Ihre Kommune, Gemeinde oder Stadt

  • Stärkung der Akzeptanz: Wenn Bürgerinnen und Bürger gehört werden, wächst das Verständnis und die Zustimmung für getroffene Entscheidungen.

  • Bessere Ergebnisse: Praktische Erfahrungen und lokale Expertise der Menschen vor Ort verbessern Projekte maßgeblich.

  • Mehr Transparenz: Klare Beteiligungsprozesse fördern das Vertrauen in Verwaltungs- und politische Abläufe.

  • Identifikation & Engagement: Menschen entwickeln eine stärkere Bindung zu ihrer Gemeinde und engagieren sich nachhaltiger.

  • Anerkennung der Bürger*innen: Durch aktive Einbindung erfahren die Beteiligten Wertschätzung und Respekt für ihre Beiträge, was das Gemeinschaftsgefühl stärkt.

  • Vermeidung von Konflikten: Frühzeitige Einbindung verringert Widerstände und Missverständnisse.

Mit unserer Unterstützung gelingt es Ihnen, alle Bürgergruppen zielgerichtet anzusprechen und nachhaltige Beteiligungskultur zu fördern.

Polit@ktiv

polit@ktiv ist eine spezialisierte Plattform für Bürgerbeteiligung.

Vorteile auf einen Blick

  • Vielfältige Beteiligungsformate: Moderiertes Forum (Pinnwand), Umfragen und interaktive Karten.

  • Hohe Transparenz: Beiträge und Ergebnisse jederzeit nachvollziehbar.

  • Individuell & einfach: Flexibles Design im Stadtlook, intuitiv bedienbar, auch mobil.

  • Sicher & kostenfreie Lizenz: Datenschutzkonform, für Verwaltungen dank Förderung durch die Integrata Stiftung kostenlos.

Mehr Infos unter politaktiv.org

Wir helfen Ihnen Schritt für Schritt durch Ihr Beteiligungsprojekt 

1. Vorbereitungsphase

  • Grenzen & Potenziale klären: Was ist möglich? Wo sind die Handlungsoptionen?

  • Ziele definieren: Soll informiert, konsultiert oder kooperiert werden?

  • Stakeholder-Analyse: Wer sind die zentralen Akteure? Wie werden sie erreicht?

  • Öffentlichkeit einbinden: Kommunikation über Webseite, Pressemeldungen, Social Media etc.

2. Durchführungsphase

  • Informationsveranstaltung: Transparent über Ziele und Ablauf informieren.

  • Vielfältige Beteiligungsformate:

    • Offline: z.B. Workshops, World Café, Diskussionsrunden, Chatham House Rule

    • Online: z.B. digitale Pinnwände, Karten, Umfragen

  • Inklusion sicherstellen: Jede relevante Gruppe kann ihre Stimme einbringen.

 

Impressionen aus durchgeführten Veranstaltungen 
© Human IT Service GmbH

3. Auswertungsphase

  • Themen & Trends identifizieren

  • Objektivität wahren: Verzerrungen erkennen und korrigieren

  • Transparente Berichte: Ergebnisse nachvollziehbar machen

4. Nachbereitungsphase

  • Dokumentation: Inhalte und Ergebnisse archivieren 

  • Transparenz: Ergebnisse öffentlich leicht zugänglich machen mit polit@ktiv

Unser Konzept: Erfolgreiche Beteiligung setzt auf Klarheit in der Vorbereitung, Vielfalt im Dialog, Transparenz in der Auswertung und Nachhaltigkeit in der Dokumentation.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen